Shengo Quartierrat – Graswurzeldemokratie für alle
Ermöglicht durch das Quartier U1 (Gefördert als Akteursprojekt im Quartier U1)
Zehn Projekte starten 2021 in die Akteursförderung des Quartier U1. Hier kommt ihr zur Übersicht. Was sie vorhaben zeigen wir euch hier – später wird diese Seite laufend aktualisiert!
PROJEKTBESCHREIBUNG
12 Bäume an der U1 werden zum Ort der Kommunikation im Quartier. Nach äthiopischer Tradition wird gemeinsam und wertfrei kommuniziert. „Herz auf Zunge“- dem Anderen mit dem Herzen zuhören. Kopfhörer ermöglichen, sich zu fokussieren. Der Äthiopische Kulturverein Nürnberg e.V. ist Schirmherr, die Zentrifuge e.V. Kooperationspartnerin. Das Projekt richtet sich an alle Generationen der Stadtbevölkerung, sowie Schulen, Institutionen, Firmen etc. Passant*innen können sich spontan in den Shengo einreihen.
STANDORT: WO MÖCHTET IHR EUER PROJEKT UMSETZEN?
Entlang der U1 (12 Stationen) wird nach geeigneten Bäumen mit Flächen zum Verweilen und Hocken im Kreis, Ausschau gehalten; diese Shengo-Orte werden dauerhaft markiert. 12 dieser Stationen werden am Festivalwochende aufgesucht, die U-Bahn mobilisiert und Transiträume bieten sich an, Rat zu sitzen. Wenn an einer Station kein idealer Shengo-Baum zu finden ist, z.B. Muggenhof, wird einer gepflanzt.
AKTIVIERUNG: WIE SCHAFFT IHR ES, ANDERE MENSCHEN ZUM STADT SELBERMACHEN ZU ERMUTIGEN?
Die Anwohner*innenschaft erfährt von der Aktion und bringt sich aktiv mit Themen aus dem jeweiligen Quartier ein. Botschaft auf Baum-Banderolen: Beschreibung der Methode. Tutorials per QR-Code. Virtuelle, interaktive Stadtkarte mit Shengo-Bäumen. Info zur Hockerbeschaffung und Ausleihe auf der Website. Suche nach Shengo-Quartiers-Pat*innen.
FOKUSTHEMA: GEMEINSINN
Plattform als interkultureller Austausch. Gemeinsame Zukunft, Verantwortung im Hier & Jetzt. Cokreative Ideen wecken ökosoziale und soziokulturelle Potenziale. Verbundenheit durch Sprechen und Zuhören schafft vertrauten Raum für Neues, Schöpferisches. Krisen aktiv begegnen, sichtbar sein, teilhaben.
DURCH WELCHE MASSNAHMEN WIRD EUER PROJEKT UMGESETZT?
- Auftakt: 3 Tage Shengo-Festival (Kernzeiten)
- Gestalten von Shengo-Hockern (Berchumas)
- akustische Nähe durch Kopfhörer
- Baummarkierung durch Banderolen
- begleitend Äthiop. Kaffeezeremonie
- Council-Expert*innen leiten durch 12 Stationen
- Shengo-Baum wird gepflanzt
- Nachhaltige Fortführung: regelmäßige Shengos in Quartieren u.A. mit Schulen
- Ergebnisse in Aktionsausstellungen
WELCHE HEMMNISSE KÖNNTE ES NOCH GEBEN?
- Genehmigung: Aktion im öffentlichen Raum
- Genehmigung der Kennzeichnung der Bäume
- Kosten: Kabellose Kopfhörer (Technik und Leihgebühren)
- Kosten: Druck Flyer, Einrichten einer Website
- Herausforderung: Bürger*innen und Einrichtungen sollen auf das Projekt aufmerksam werden
- Planung und Realisierung eines Festivals
- Herausforderung einer transkulturellen Umsetzung
WELCHE WIRKUNG WIRD EUER PROJEKT HINTERLASSEN?
- Graswurzeldemokratie
- Rückeroberung des öffentlichen Raumes
- Selbstorganisierte Gruppen, Treffen vor eigener Haustür
- Firmen, Schulen, Hausgemeinschaften nutzen Shengo
- Horizonterweiterung im Umgang miteinander
- Besprochene Themen werden im Quartier umgesetzt
- Übernehmen der Methode ins eigene Umfeld
- Entdecken von Gemeinsamkeiten und Potenzialen
- Initiative ergreifen
- Shengo-Nachfrage