Was ist das Quartier U1?
Von 2020 bis 2021 wird der U-Bahnlinie U1 ein neuer Geist eingehaucht. In und um die Nürnberger Stammstrecke wird die Bürgerschaft Nürnbergs im Quartier U1 ihre “Stadt gemeinsam selbermachen”.
Dieses Quartier ist gleichzeitig Schule, Experimentierlabor und ein Alltagsmuseum des Möglichen und noch Unmöglichen. Es lädt uns ein, darin zu streunen, zu entdecken und zu lernen, wie man seine Stadt selbst in die Hand nimmt. Zahlreiche Nürnberger Initiativen werden zeigen und weitergeben, wie sie ihre Stadt neu interpretieren. Und jeder ist eingeladen, eigene Ideen auf und in die Straße zu bringen.
Kernteam
-
Chris Herrmann
Kommunikationsdesigner – Projektleitung
-
Julia Hendrysiak
Designerin – Projektassistenz
-
Lena Endres
Umweltwissenschaftlerin – Veranstaltungen
-
Sebastian Schnellbögl
Designer – Kommunikation und Raumteiler
-
Simona Leyzerovich
Designerin – Redaktion
-
Tom Karg
Produktdesigner – Werkstatt
-
Ulrich Hirschmüller
Biologe – Finanzen
-
Wladimir Bernaz
Designer – Dokumentation

Das Urban Lab ist Projektträger des Quartier U1. Es entwickelt Konzepte und Projekte um Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten.

Die Nationale Stadtentwicklungs-
politik ermöglicht das Quartier U1
im Rahmen von „Stadt Gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Quartiersentwicklung“.

Verschiedene Einrichtungen der Stadt Nürnberg unterstützen das Quartier U1 als Kernpartner und in der Umsetzung um Stadt gemeinsam selberzumachen.
Diese Kernpartner unterstützen und begleiten das Quartier U1 seit der Konzeption:
Amt für Kultur und Freizeit, Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt Europas N2025, Bürgermeisteramt Stabstelle Stadtentwicklung, Bluepingu, Kulturreferat, Sozialreferat Stabstelle Bürgerschaftliches Engagement, Stadtplanungsamt, Straßenkreuzer, Umweltreferat, Quellkollektiv, VAG und Z-Bau.
Zusätzlich wird das Quartier U1 medial begleitet von unseren Medienpartnern:
CURT, Nürnberger Nachrichten, Radio Z und Straßenkreuzer.